VERKAUFSBEDINGUNGEN

Allgemeine Verkaufsbedingungen

  1. Allgemeine Bestimmungen

1.1. Der Betreiber des Online-Shops PREMIOstore.eu (im Folgenden als PREMIOstore bezeichnet) ist Fairfood GmbH. (Registrierungsnummer 12221255), mit Sitz in Akadeemia tee 33, 12618, Tallinn, Estland (Tel. +372 58 43 8349, E-Mail: info(at)premiostore.eu). Die folgenden Verkaufsbedingungen gelten für alle rechtlichen Beziehungen zwischen jeder Person (im Folgenden als Kunde bezeichnet) und Fairfood Ltd. (im Folgenden als Fairfood oder Online-Shop bezeichnet), die sich aus der Bestellung von Waren im PREMIOstore Online-Shop ergeben.

1.2. Fairfood hat das Recht, die Verkaufsbedingungen einseitig zu ändern und zu ergänzen, indem die neuen Bedingungen auf der Website veröffentlicht werden.

Wenn der Kunde eine Bestellung aufgegeben hat, bevor die neuen Verkaufsbedingungen in Kraft treten, gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Bedingungen für den Kunden.

1.3. Die Bestimmungen dieses Vertrages sowie die sich aus den Gesetzen und Vorschriften der Republik Estland ergebenden Rechte und Pflichten gelten für den Kauf von Produkten im Online-Shop.

  1. Bestellung aufgeben

2.1. Es ist möglich, Bestellungen auf der Website von PREMIOstore als nicht registrierter Gast aufzugeben.

2.2. Der Kunde wählt das gewünschte Produkt/die gewünschten Produkte aus dem PREMIOstore Online-Shop aus und fügt sie dem Warenkorb hinzu.

2.3. Der Kunde wählt einen geeigneten Omniva/SmartPosti/Venipak/DPD/FedEx-Paketterminal oder eine Lieferadresse für die Zustellung der bestellten Waren.

2.4. Je nach gewählter Liefermethode gibt der Kunde nur die erforderlichen Kontaktinformationen (Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse) ein, damit die Bestellung versendet werden kann.

2.5. Der Kunde bestätigt, dass er die Verkaufsbedingungen von PREMIOstore sowie die Datenschutzrichtlinie gelesen hat und ihnen zustimmt.

2.6. Als Zahlungsmethoden bieten wir Zahlungen über AS Maksekeskus an, wie z.B. Bankverbindungen und Kartenzahlungen. Zu den Banklink-Zahlungsoptionen gehören (Swedbank, SEB, Luminor, LHV, Coop Bank, Pocopay, Citadele, Revolut, N26, Kniks, Wise, Visa, Mastercard, Apple Pay, Google Pay).

2.7. Der Kunde bestätigt die Bestellung des Warenkorbs und bezahlt die Bestellung. Vor der Zahlung überprüft der Kunde, ob der Rechnungsbetrag mit dem Bestellbetrag übereinstimmt.

2.8. Der Online-Shop sendet dem Kunden eine Bestätigungs-E-Mail mit Bestellinformationen und einer Rechnung, sobald die Bestellung und Zahlung eingegangen sind.

2.9. Der Kaufvertrag zwischen Fairfood und dem Kunden tritt in Kraft, wenn der Gesamtbetrag der vom Kunden bezahlten Bestellung auf dem Bankkonto von Fairfood gutgeschrieben wurde.

2.10. Wenn Fairfood die Waren aufgrund unvorhergesehener Umstände nicht versenden kann, wird Fairfood den Kunden sofort informieren und den Kaufbetrag so schnell wie möglich zurückerstatten, jedoch spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach der Benachrichtigung.

  1. Preis der Waren und Zahlung

3.1. Alle Produktpreise im PREMIOstore Online-Shop sind in Euro (€) angegeben und beinhalten die in der Republik Estland geltende Mehrwertsteuer.

3.2. Der Kunde zahlt den Gesamtbetrag der Bestellung im Voraus, einschließlich des Warenpreises und der Omniva/Venipak/Itella/DPD-Paketterminal- oder Itella/FedEx-Kurierliefergebühr.

3.3. Die Zahlung für die Bestellung erfolgt außerhalb des PREMIOstore Online-Shops in der sicheren Zahlungsumgebung von Maksekeskus AS. In der sicheren Umgebung von Maksekeskus AS kann der Kunde per Karte oder Banklink in den folgenden Banken zahlen: Swedbank, SEB, Luminor, LHV, Coop Bank, Pocopay, Citadele, Revolut, N26, Kniks, Wise, Visa, Mastercard, Apple Pay, Google Pay. Fairfood hat keinen Zugriff auf die Bankdaten des Kunden.

  1. Lieferung der Waren

4.1. Die Waren werden an das von dem Kunden während des Bestellvorgangs angegebene Omniva/SmartPosti/Venipak/DPD/FedEx-Paketterminal oder die Lieferadresse geliefert.

4.2. Die Liefergebühr (abhängig vom Serviceanbieter Omniva/SmartPosti/Venipak/DPD/FedEx und der Wahl des Paketterminals/Kurierlieferung) wird zum Warenpreis hinzugefügt. Wenn der Gesamtwert der Produkte im Warenkorb des Kunden 50 € überschreitet, ist der Transport der Waren zum Paketterminal für den Kunden kostenlos (gilt nur innerhalb Estlands; außerhalb Estlands liegt die Grenze für die kostenlose Lieferung zum Paketterminal bei 100 € und gilt für die in Abschnitt 4.5 genannten Länder).

4.3. Der Online-Shop informiert den Kunden per automatisierter E-Mail, wenn die Bestellung an Omniva/SmartPosti/Venipak/DPD/FedEx zur Lieferung übergeben wurde.

4.4. Die Waren kommen an dem vom Kunden gewählten Omniva/SmartPosti/Venipak/DPD-Paketterminal oder an der Lieferadresse, die in der Bestellung angegeben wurde, an. Der Kunde wird per SMS/E-Mail benachrichtigt, wenn die bestellten Waren im Paketterminal angekommen sind. Die Nachricht enthält einen Türcode zum Öffnen des Paketterminals. Das Paket wird für 7 (sieben) Kalendertage im Paketterminal aufbewahrt. Wird das Paket innerhalb der Aufbewahrungsfrist nicht abgeholt, wird es an den Online-Shop zurückgesendet.

4.5. Sendungen erreichen in der Regel das vom Käufer angegebene Ziel innerhalb von 1-4 Werktagen. Die maximale Lieferzeit im PREMIOstore Online-Shop beträgt 14 Kalendertage. Sendungen werden nur innerhalb Estlands, Lettlands, Litauens, Dänemarks, Schwedens und Finnlands an Paketterminals geliefert. Waren werden in andere Länder nur per Kurierdienste geliefert. Wenn für den Kunden kein geeignetes Land in der Liste des Online-Shops aufgeführt ist, muss der Kunde den Wunsch, das Land hinzuzufügen, per E-Mail an info(at)premiostore.eu mitteilen. Wenn Lieferoptionen und -kosten festgelegt wurden, wird eine neue Lieferzone (Land) zum Online-Shop hinzugefügt.

4.6. Wenn bei Erhalt der Waren festgestellt wird, dass die gelieferten Waren beschädigt oder während des Transports beschädigt wurden, muss der Kunde Fairfood so schnell wie möglich per E-Mail an info(at)premiostore.eu informieren.

4.7. Fairfood ist für die vom Kunden gekauften Waren während der gesamten Transportkette verantwortlich. Mit dem Erhalt der Waren vom Omniva/SmartPosti/Venipak/DPD-Paketterminal oder wenn der Kurier die Waren übergibt, geht das Risiko der Beschädigung der Waren auf den Kunden über.

4.8. Um eine zügige Lieferung zu gewährleisten, ist es notwendig, beim Aufgeben der Bestellung sorgfältig und wahrheitsgemäß die richtigen Informationen bereitzustellen. Wenn falsche oder ungenaue Informationen eingegeben werden, übernimmt Fairfood keine Verantwortung für die erfolgreiche Lieferung der Waren, und alle möglichen zusätzlichen Kosten, die durch die Rücksendung der Waren entstehen, trägt der Kunde.

  1. Höhere Gewalt

5.1. Fairfood ist nicht verantwortlich für Schäden, die dem Kunden entstehen, oder für Lieferverzögerungen, wenn der Schaden oder die Verzögerung auf Umstände zurückzuführen ist, die außerhalb der Kontrolle oder nicht vorhersehbar sind.

  1. Rückgabe der Waren und Erstattung

6.1. Nach Erhalt der Bestellung hat der Kunde das Recht, innerhalb von 14 Tagen vom im Online-Shop geschlossenen Vertrag zurückzutreten.

6.1.1. Das Rücktrittsrecht gilt nicht, wenn der Kunde eine juristische Person ist.

6.2. Um das 14-tägige Rückgaberecht zu nutzen, dürfen die bestellten Waren nicht in einer Weise verwendet worden sein, die über das hinausgeht, was erforderlich ist, um die Beschaffenheit der Waren wie im stationären Handel zu überprüfen.

6.3. Wenn die Waren für andere Zwecke verwendet wurden als zur Überprüfung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren oder Gebrauchsspuren oder Abnutzungserscheinungen aufweisen, hat der Online-Shop das Recht, den erstattungsfähigen Betrag gemäß dem Wertverlust der Waren zu reduzieren. Das Rückgaberecht gilt nicht, wenn der Käufer die unmittelbare Verpackung der Produkte bei Erhalt geöffnet hat und das Produkt aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht mehr weiterverkaufbar ist (Cremes, Nahrungsergänzungsmittel usw.).

6.4. Um die Waren zurückzugeben, muss eine formlose Rücktrittserklärung per E-Mail an info(at)premiostore.eu spätestens 14 Tage nach Erhalt der Waren eingereicht werden. Die Rücktrittserklärung sollte die Bestellnummer, den Namen und die Menge der zurückgegebenen Ware, den Namen der Person, die die Bestellung bezahlt hat, und das Empfangsdatum der Bestellung enthalten. Nach Einreichung der Rücktrittserklärung stellt Fairfood Anweisungen zur Rücksendung der Waren an Fairfood über den Omniva/SmartPosti/Venipak/DPD-Dienst zur Verfügung. Ein Musterformular für die Rückgabe von Waren ist verfügbar.

6.5. Der Kunde trägt die Kosten der Rücksendung, es sei denn, der Grund für die Rücksendung ist, dass die gelieferten Waren nicht mit den bestellten Waren übereinstimmen (z. B. falsche oder beschädigte Waren).

6.6. Der Kunde muss die Waren innerhalb von 14 Tagen nach Einreichung der Rücktrittserklärung zurückgeben oder einen Nachweis darüber erbringen, dass die Waren innerhalb der genannten Frist an Omniva/SmartPosti/Venipak/DPD übergeben wurden.

6.7. Nach Erhalt der zurückgegebenen Waren wird Fairfood alle Zahlungen, die der Kunde im Rahmen des Vertrags geleistet hat, unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Rücktrittserklärung erstatten.

6.8. Fairfood kann die Rückzahlung verweigern, bis die Waren, die Gegenstand des Vertrags sind, zurückgegeben worden sind oder der Käufer einen Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgegeben hat, je nachdem, was zuerst eintritt.

6.9. Fairfood hat das Recht, vom Verkaufstransaktion zurückzutreten und die Rückgabe der Waren vom Kunden zu verlangen, wenn der Preis der Waren im Online-Shop aufgrund eines Fehlers erheblich niedriger als der übliche Marktpreis ist.

  1. Einreichung von Beschwerden

7.1. Fairfood ist für die Nichtübereinstimmung oder den Mangel der Waren, die dem Kunden verkauft wurden, verantwortlich, wenn dieser zum Zeitpunkt der Lieferung vorhanden war und innerhalb von 2 Jahren nach der Lieferung der Waren an den Kunden auftritt.

7.2. Der Kunde hat das Recht, Fairfood innerhalb von 2 Monaten nach Entdeckung eines Mangels zu kontaktieren, indem er eine E-Mail an info(at)premiostore.eu sendet oder unter der Nummer +372 58 43 8349 anruft.

7.3. Fairfood ist nicht verantwortlich für Mängel, die nach der Übergabe der Ware an den Käufer aufgetreten sind.

7.4. Wenn die vom Online-Shop gekauften Waren Mängel aufweisen, für die Fairfood verantwortlich ist, wird Fairfood die defekten Waren ersetzen. Wenn es nicht möglich ist, die Waren zu ersetzen, erstattet Fairfood alle mit dem Verkauf des Vertrags verbundenen Gebühren an den Kunden.

7.5. Fairfood antwortet auf die Beschwerde des Verbrauchers schriftlich oder in einer Form, die eine schriftliche Wiedergabe ermöglicht, innerhalb von 15 Tagen.

  1. Streitbeilegung

8.1. Wenn der Kunde Beschwerden bezüglich Fairfood hat, muss er diese per E-Mail an info(at)premiostore.eu senden oder unter der Nummer +372 58 43 8349 anrufen.

8.2. Wenn der Kunde und Fairfood den Streit nicht einvernehmlich lösen können, hat der Kunde das Recht, sich an das Verbraucherschlichtungskomitee zu wenden. Die Bedingungen des Verfahrens können eingesehen und ein Antrag über folgenden Link eingereicht werden:

https://ttja.ee/avalduse-esitamine

Das Verbraucherschlichtungskomitee hat die Befugnis, Streitigkeiten zu lösen, die aus dem Vertrag zwischen dem Kunden und dem Online-Shop entstehen. Die Prüfung der Beschwerde des Kunden im Komitee ist kostenlos.

Der Käufer kann sich auch an die Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Union wenden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=ET