Datenschutzerklärung
Bitte lesen Sie diese Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, bevor Sie mit der Nutzung des Online-Shops, der Funktionen des Online-Shops oder der Dienste beginnen. Die Datenschutzbestimmungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Vertrags zwischen dem Kunden und Fairfood GmbH. (im Folgenden als Fairfood bezeichnet) sowie der Verkaufsbedingungen.
- Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
1.1. Fairfood erhebt und verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten des Kunden:
1.1.1. Vor- und Nachname des Kunden;
1.1.2. E-Mail-Adresse des Kunden;
1.1.3. Telefonnummer des Kunden;
1.1.4. Adresse des Kunden;
1.1.5. Kommunikation zwischen dem Kunden und Fairfood;
1.1.6. IP-Adresse des Kunden;
- Verwendung von Cookies im Online-Shop
2.1. Fairfood verwendet Cookies, um den Website-Verkehr zu optimieren und das Nutzungsverhalten der Kunden auf der Website zu analysieren. Wenn der Kunde seinen Browser nicht so eingestellt hat, dass alle oder bestimmte Arten von Cookies abgelehnt werden, werden Cookies ausgegeben, sobald der Kunde den Online-Shop besucht.
2.2. Fairfood verwendet die folgenden Arten von Cookies:
2.2.1. Google Analytics-Cookies werden verwendet, um das Verhalten des Kunden zu analysieren und die Website zu verbessern. Diese Cookies liefern Fairfood Informationen über die Anzahl der Besucher der Website, die Seiten, die sie besuchen, und die Dauer ihres Besuchs. Alle durch Cookies gesammelten Informationen werden mit ähnlichen Informationen anderer Kunden aggregiert und sind daher anonym. Fairfood identifiziert keine einzelnen Nutzer.
2.2.2. Sitzungs-Cookies werden verwendet, um die Funktionalität der Website aufrechtzuerhalten. Dies ermöglicht es Fairfood, die Aktivitäten des Kunden mit der Browsersitzung zu verknüpfen, die beginnt und endet, wenn der Kunde das Browserfenster öffnet und schließt. Das Sitzungscookie besteht aus temporären Informationen und wird gelöscht, wenn der Kunde den Browser verlässt.
2.3. Mit vorheriger Zustimmung des Kunden verwendet Fairfood die folgenden Cookies:
2.3.1. Facebook Pixel Cookies werden von Fairfood verwendet, um Werbung auf den Kunden auszurichten und den Fluss von Werbung zu analysieren, wodurch der Webverkehr des Kunden von Facebook verfolgt wird.
2.4. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, Cookies über die Browsereinstellungen zu steuern. Wenn der Kunde keine Cookies erhalten möchte, kann er seinen Browser so einstellen, dass alle Cookies abgelehnt werden oder eine Warnung angezeigt wird, wenn ein Cookie gesetzt wird.
- Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1. Die über den Kunden gesammelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung des Dienstes, der Ermöglichung des Dienstes und der Nutzung des Online-Shops verarbeitet, einschließlich der folgenden Zwecke:
3.1.1. Erfüllung der Bestellung, die im Online-Shop aufgegeben wurde;
3.1.2. Verwaltung der Kundenbeziehungen und Kommunikation mit dem Kunden;
3.1.3. Durchführung und Analyse von Verkaufs- und Kundenbasisanalysen;
3.1.4. Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Dienste des Online-Shops;
3.1.5. Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit des Online-Shops basierend auf in Cookies gespeicherten Daten.
- Methode der Verarbeitung personenbezogener Daten
4.1. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden nur in dem Maße verarbeitet, wie sie Fairfood durch den Kaufprozess im Online-Shop, die Auftragsvorbereitung und -abwicklung bekannt wurden.
4.2. Die gesammelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu den in diesem Dokument in Abschnitt 5 genannten Zwecken gespeichert und aufbewahrt.
- Aufbewahrung und Schutz personenbezogener Daten
5.1. Alle über den Kunden gesammelten personenbezogenen Daten werden auf Servern gespeichert, die sich in den Ländern der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums befinden.
5.2. Personenbezogene Daten des Kunden, die Fairfood zur Erfüllung des Vertrags und zur Sicherstellung der Vertragserfüllung verwendet, werden für einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren ab dem Zeitpunkt, an dem Fairfood die entsprechenden personenbezogenen Daten erhält, aufbewahrt. Buchhaltungsbelege werden gemäß dem Rechnungslegungsgesetz für 7 Jahre aufbewahrt.
5.3. Der Zugang zu den personenbezogenen Daten des Kunden wird ausschließlich den Mitarbeitern von Fairfood und den Mitgliedern der Geschäftsführung gewährt, die das Recht haben, personenbezogene Daten nur im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Dienstes und der Verwaltung des Online-Shops zu verwenden.
5.4. Gemäß den geltenden Gesetzen kann Fairfood zusätzliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung bestimmter personenbezogener Daten haben.
- Weitergabe personenbezogener Daten
6.1. Fairfood gibt die personenbezogenen Daten des Kunden nicht an Dritte weiter, außer in den folgenden Fällen:
6.1.1. Zur Bereitstellung des Dienstes (Lieferung der im Online-Shop aufgegebenen Bestellung) werden die erforderlichen personenbezogenen Daten an Fairfoods Vertragspartner Omniva/SmartPosti/DPD/Venipak/FedEx/Nordics Fulfillment weitergeleitet, wobei nur die wesentlichen personenbezogenen Daten auf dem Versandetikett angegeben werden;
6.1.2. Zur Lieferung der Bestellung wird die personenbezogenen Daten des Kunden an die Selbstbedienungsumgebung von Nordics Fulfillment Ltd weitergeleitet, um ein Versandetikett für die Lieferung des Produkts an den Kunden zu erstellen;
6.1.3. Zur Verarbeitung von Zahlungen werden die erforderlichen personenbezogenen Daten an den autorisierten Zahlungsdienstleister Maksekeskus AS weitergeleitet;
6.1.4. Zur Sicherstellung der Erfüllung des Vertrags.
- Rechte des Kunden im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
7.1. Der Kunde hat das Recht, die über ihn gesammelten und verarbeiteten personenbezogenen Daten einzusehen und die Berichtigung ungenauer personenbezogener Daten zu verlangen.
7.2. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den geltenden Gesetzen verboten ist, hat der Kunde das Recht, die Beendigung der Verarbeitung personenbezogener Daten und die Sperrung oder Löschung der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
7.3. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten die Rechte des Kunden verletzt, hat er das Recht, die Datenschutzbehörde oder das Gericht zu kontaktieren, es sei denn, das Gesetz sieht etwas anderes vor.
7.4. Wenn die Rechte des Kunden bei der Verarbeitung personenbezogener Daten verletzt wurden, hat der Kunde das Recht, Schadenersatz für den verursachten Schaden zu fordern.
7.5. Für alle Fragen, die der Kunde bezüglich der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten und dieser Datenschutzbestimmungen hat, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an info(at)premiostore.eu.